# Vol. 1
Unter  dem Motto „besser spät, als nie“ ging am vergangenen langen Wochenende unsere  Jugendturnierserie über die Bühne. Mussten wir im Juni noch wegen tropischer  Temperaturen die Turniere absagen, so waren Regenschirm, Friesennerz und  Gummistiefel jetzt Anfang Oktober unsere stillen Begleiter. Ja sogar der erste  Glühwein wurde gereicht und gerne auch genommen. Soviel vorweg, durch den teils  anhaltenden Regen war das Getümmel im Vereinsheim groß und wenn einem der Duft  von Kaffee, heißen Waffeln und frischen Kuchen um die Nase weht, ist am Ende des  Tages alles ratzeputz weg, sprich ausverkauft. Auch die jeweilige Tombola zum  einzelnen Turnier war bei jedem Team ein voller Erfolg. Alle Lose fanden einen  Abnehmer, was nicht weiter überraschend war, wenn man zuvor einen Blick auf die  ausgestellten Preise geworfen hatte. Zwar strahlten die Hauptpreise schon eine  große Anziehungskraft aus, aber auch die „normalen“ Preise waren vielfach so  hochwertig, dass man um die Lostrommel nicht wirklich herum kam. Nach den  Veranstaltungen gab es postwendend viel Lob von unseren „Gästen“ für unsere  hervorragende Organisation und unser immer freundliches Personal, welchem wir an  dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen  möchten. Sportlich  ging dann auch noch einiges, wobei es lobenswerter Weise immer friedlich und  freundschaftlich im Umgang war. Emotionen gab es natürlich, am meisten bei den  Finalspielen und immer wenn Derby´s auf dem Spielfeld liefen. Im ersten Turnier  am Morgen des Einheitstages, dominierte eine Mannschaft das achter  Teilnehmerfeld im Modus jeder gegen jeden.  Mit 7 Siegen und 35:2 Toren traf das  Team von TuRu 1880 Düsseldorf im Schnitt alle zwei Minuten. Lediglich der  Turnierzweite von Wattenscheid 09 konnte dem Sieger etwas Paroli bieten und  unterlag nur knapp mit 0:1. Unser Team belegte mit dem vierten Platz das  ordentliche Mittelfeld.  Zwischen  den beiden Turnieren des Tages, kam es zum Spiel des Tages. Die frischgebackenen  13/14er Bambinis standen in ihrem ersten offiziellen Freundschaftsspiel dem Team  von Blau-Weiß Mintard gegenüber und trieben ihren Übungsleitern das Lampenfieber  auf die Stirn. Einen schöneren Rahmen für eine Premiere kann man sich als  Trainer nicht aussuchen. Für die Kids bestimmt ein Erlebnis, dass sie lange an   diesem Sport binden wird. Im  Nachmittagsturnier begrüßte unsere E1 dann neun Mannschaften und spielte in zwei  Fünfergruppen um den Einzug ins Halbfinale. Zwei Siege und zwei Niederlagen  reichten allerdings nur für den dritten Platz in der Gruppe und besiegelten ein  vorzeitiges Ausscheiden. In den spannenden Halbfinalpartien setzte sich der ASV  Tiefenbroich mit 2:0 gegen den SV Lohausen durch, der mehrfach den Ausgleich auf  dem Fuß hatte, bevor im letzten Angriff des Spiels der Knockout durch die   blau-weißen kam. Der TV Kalkum-Wittlaer benötigte das Achtmeterschießen gegen  Union 09 Mülheim, um ins Finale einzuziehen, nachdem es in der regulären  Spielzeit 2:2 stand. Im Spiel umPlatz drei machten es die Panther dann besser  und holten sich wiederum im Shoot Out die Bronzemedallie. Gold holte sich der  ASV Tiefenbroich, nachdem er seine frühe Führung souverän über die Zeit spielte  und keine richtigen Chancen gegen den TVK zuließ. So blieb dieser Pokal in  Ratingen und auch am zweiten Turniertag sollte keine Stadt mit zwei oder mehr  Titeln dastehen. Am  Sonntag starteten die 2010er E-Jugend-Teams noch trocken in den Tag. Hier auch  10 Mannschaften in zwei Gruppen, nur ging es dann mit Viertelfinale weiter, was  uns etwas Probleme bereitete, da in Gruppe 2 gleich vier Teams 7 Punkte hatten  und die ersten 3 sogar das gleiche Torverhältnis. Guinessbuch verdächtig! Aber  auch das bekamen wir mit Hilfe der jeweiligen Trainer in den Griff. Im  Halbfinale zog  Rhenania Hamborn mit einem nie gefährdeten 4:1 über den SV  Duissern und der  Gastgeber vom TuS in einem sehr engen Match gegen den VfB  Hilden (2:1), ins Finale ein. Die Hildener kamen durch einen 1:0 Erfolg im  kleinen Finale mit auf das Treppchen, auf dem die Hamborner nach einem 1:1 in  der regulären Spielzeit und  nach 3:1 Treffern im Achtmeterschießen, von ganz  oben winkten. Schade „ein“ eigener Turniersieg wäre schön gewesen, aber wie  schon erwähnt, den Titel für Ratingen hatte sich ja schon Tiefenbroich bei den  2009ern eingesackt und jetzt war Duisburg mit dem SV Rhenania Hamborn an der  Reihe.
		





