Sport, Stimmung und viele gute Zeiten trotz Regen
Die diesjährige Breitscheider Nacht begann mit wechselhaftem Wetter: Beim Aufbau sorgte Regen zunächst für erschwerte Bedingungen. Doch pünktlich zu den Bambiniläufen klarte es auf, und die Sonne zeigte sich – beste Voraussetzungen für die jüngsten Teilnehmer*innen im Alter von zwei bis fünf Jahren. Hier stach vor allem die KiTa Linnep mit sehr vielen Läufer*innen hervor. Sie hatten vorab mit dem TuS Breitscheid gemeinsam für den Lauf über mehrere Wochen trainiert, was sich auch auszeichnete. Nach erfolgreichem Zieleinlauf wartete zur Belohnung ein wohlverdientes Eis von der Kuhbar oder ein Muffin vom Kuchenstand. Auch die klassische Pommes mit Currywurst erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte für zufriedene Gesichter bei Groß und Klein.
Anschließend gingen die Schüler*innen an den Start. Viele Schulen der Umgebung waren vertreten, wie in den letzten Jahren war die Mathias-Claudius Grundschule die Schule mit den meisten Starter*innen. Leider setzte in dieser Phase wieder Regen ein – meist nur leichter Nieselregen, der die Stimmung jedoch kaum trübte. Die Siegerehrung wurde kurzerhand unter ein schützendes Dach verlegt, was der Feierlichkeit keinen Abbruch tat
Beim 5-Kilometer-Lauf wurde das Wetter nicht besser, was sich jedoch als Vorteil für die Sportler*innen erwies: Die kühleren Temperaturen nach der schwülen Hitze sorgten für angenehme Bedingungen. Zum 10-Kilometer-Lauf kehrte dann wieder die Sonne zurück – eine willkommene Aufmunterung auf der langen Strecke.
.
Mit über 700 Teilnehmer*innen verzeichnete die Breitscheider Nacht so viele Aktive wie seit Jahren nicht mehr – sehr zur Freude des Veranstalterteams rund um Cédric Gobrecht. Besonders gut kam der Vollwertstand an, der vor allem bei den 5- und 10-Kilometer-Läuferinnen mit einer leckeren vegetarischen Alternative punkten konnte. Bei der Siegerehrung kamen vor allem wieder die großen Blumensträuße der Firma „Schley’s“ sowie die Minigolfgutscheine am Krummenweg sehr gut an. Außerdem wurde bei einer abschließenden Tombola weitere Preise wie beispielsweise ein „Vabali“-Gutschein für 4 Stunden Wellness verlost.
Die Veranstaltung zeigte sich also nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch modern: Überall war Kartenzahlung möglich, viele Abläufe wurden digitalisiert – ohne dabei die familiäre Atmosphäre einzubüßen. Der Abend klang für viele Besucher*innen entspannt bei einem kühlen Bier aus, was die Veranstaltung zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil machte.
Auch sportlich konnte sich der Abend sehen lassen: Es wurden viele starke Zeiten gelaufen – so viele wie schon lange nicht mehr. Besonders erfreulich angesichts des langen Wochenendes, das dennoch zahlreiche ambitionierte Läufer*innen an die Startlinie brachte. Herausragend waren über 5km vor allem Timm Hoormann in 17:17min, Sonja Beba in 19:21min; über 10km Jakob Nowicki-Koth in 32:38min und Katharina Wehr in 37:15min.
Die Breitscheider Nacht 2025 – ein gelungenes Fest für Jung und Alt, das erneut bewiesen hat: Gemeinschaft, Sport und ein bisschen Flexibilität trotzen jedem Wetter.