Der Herbst ist traditionell Marathonzeit und so war es auch in diesem Jahr. Den Anfang machte ein Breitscheider Trio anlässlich des 50. Berlin Marathons, der am 29. September ausgetragen wurde. Hier absolvierte Johanna Pfützenreuther ihr Marathondebut und war mit ihrer Zeit von 3 Stunden und 34 Minuten sehr zufrieden. Frauke Kraatz und Bernd Krayer ließen es lockerer angehen und finishten den Lauf in 5 Stunden und 14 Minuten. Insgesamt waren in Berlin über 54.000 Marathonis im Ziel was einen neuen Weltrekord für die Anzahl der Finisher darstellte.
Weiter ging es im Oktober mit den Veranstaltungen in Köln und Essen. Beim Marathon in Köln startete Kenny Wagener über die Halbmarathonstrecke und war nach 1:56:53 Stunden im Ziel. Eine Woche später fand der traditionelle Marathon rund um den Baldeneysee statt. Kenny Wagener war hier schon wieder am Start und zusammen mit Katrin Mundt auf der Seerunde unterwegs. Beide kamen nach 1:43 Stunden ins Ziel. Das bedeutete für Kenny sogar Platz 5 in der Altersklasse. Ebenfalls am Start war auf der 18,6 km langen Seerunde Dariusz Newerenczuk, der nach 1:45 Stunden das Ziel erreichte.
Der Frankfurt Marathon bildet den Abschluss der Herbstmarathons in Deutschland und hier ging es für Norman Kraatz auf die volle Distanz von 42,2 km. Norman hatte einige Wochen vorher noch die Triathlon-Langdistanz in Almere gefinisht und war gespannt wie die Form so kurz danach sein würde.
Ich bin am Anfang wohl etwas zu schnell angelaufen, konnte das Tempo dann nicht halten, das Rennen aber dann doch mit Stil ins Ziel bringen,
war sein Kommentar als er das Ziel nach 4:40 Stunden erreichte.
Zeitgleich mit dem Marathon in Frankfurt startete auch der Rhein City Run mit der Halbmarathonstrecke von Düsseldorf nach Duisburg. Hier war Gerhard Rott unterwegs und schloss sich der 2.30 Stunden-Tempomachergruppe an. Das Ziel erreichte er dann zufrieden nach 2:29 Stunden.
Alle sind zufrieden mit den erzielten Leistungen und werden jetzt den Herbst noch mit einigen kürzeren Distanzen ausklingen lassen.
Meinolf Runte hat damit bereits begonnen, indem er erfolgreich am 20. Oktober die 10 km-Strecke beim Müngstener Brückenlauf in 55:52 Minuten absolvierte und damit den 2. Platz in seiner Altersklasse M60 erzielte. Hier handelt es sich um einen Lauf mit steilen Abstiegen und einer Steigerung über 200 m entlang der Wupper an der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands. Der herbstliche Wald bot eine traumhafte Kulisse.
Herzliche Glückwünsche an alle Finisher!