“Lebenslauf” des Ratinger Stadtteils Breitscheid
Datum | Ereignis |
---|---|
10. Jahrhundert | Besiedlung beginnt |
1431 | Erstmalige Erwähnung eines Wildpferdgestüts (Wappentier Breitscheids) |
1814 | Auflösung des Wildpferdgestüts |
1825 | Die Brauerei und Destillerie Unterhösel wird gegründet. Standort des damals größten Arbeitgebers ist am Krummenweg |
1917 | Brauerei und Destillerie schließen aus Rohstoffmangel. Die angeschlossene Restauration brennt ab. Die Pächter der Restauration (Fam. Dorenkamp) erwerben das Grundstück und beginnen mit dem Bau des Hotels Krummenweg |
1926 | Der Belgier Bailey (Käufer der ehemaligen Brauerei und Destillerie) geht in Konkurs. Familie Dorenkamp erwirbt Grundstück und Gebäude aus der Konkursmasse und baut das Hotel Krummenweg weiter aus. |
1930 | Breitscheid geht aus einer kommunalen Neugliederung als selbständige Gemeinde hervor. Selbeck, Mintard, Laupendahl und Hösel werden eingemeindet. |
1939 | Die “Dicke Eiche”, ein Wahrzeichen Breitscheids, steht im Bereich des heutigen Autobahnkreuzes und wird im Zuge des Reichsautobahnbaus gefällt. |
1950 | Das Falzziegelwerk Nelskamp entsteht. |
1953-1956 | Zwei große Siedlungsmaßnahmen werden durchgeführt. |
1957-1958 | Die neue evangelische Schule wird errichtet. |
1959 | Das Blutspendezentrum wird eröffnet. |
1960 | Das Breitscheider Autobahnkreuz ist fertig, damals war es das zweitgrößte in Deutschland (nach Frankfurt). |
1963 | Das Haus der freiwilligen Feuerwehr wird gebaut. |
1964 | Beginn der Siedlung “Am Ehrkamper Bruch”. |
1967 | Einweihung der Miniaturstadt MINIDOMM. |
1969 | Das Autokino MINIDOMM wird eröffnet. |
1972 | Die Turnhalle an der Schule wird fertiggestellt. Gründung des TuS Breitscheid 1972 e.V. Das ALLKAUF-Warenhaus eröffnet. Die Lösegeldübergabe der Albrecht-Entführung geschieht auf Breitscheider Gebiet. |
1975 | Breitscheid wird zu Ratingen eingemeindet. |
1976 | Der TuS Breitscheid beginnt mit dem Bau der Tennisanlagen. |
1983 | Erste Lärmschutzmaßnahmen entlang der A52 werden getroffen. |
1996 | Das Neubaugebiet “An der Horst” wird begonnen. |
Quellen: Artikel von Werner Neudorf im Programmheft des 2. Internationalen Fußballturnier der ‘Alt-Herren'(TuS Breitscheid) |