Laufveranstaltung und Stadtteilfest
Diese Seite wird noch um weitere Informationen ergänzt!
TuS-Mitglieder nahmen schon länger an Volksläufen erfolgreich teil. Zu Beginn der 90er Jahre wurde dann die Idee geboren eine eigene Laufveranstaltung zu organisieren. Fritz von Beesten hat als damaliger Lauftreffchef diese Herausforderung angenommen und mit Karlheinz Moog einen wichtigen Helfer im Hintergrund gehabt. Es sollte ein Fest über zwei Tage werden. In die Veranstaltung integriert waren in den frühen Jahren der “Tanz in den Mai” und am 1. Mai die Maiwanderung. Da der Tag vor dem 1. Mai oft auch in die Woche fällt, wurden die Läufe am Abend geplant, so dass die Laufveranstaltung folgerichtig den Namen “Breitscheider Nacht” bekam.
Im Laufe der Jahre wuchs die Veranstaltung zu einem Volksfest heran. Verpflegung für die ganze Familie wurde geboten und ihrer Zeit weit voraus schuf Bärbel von Beesten 1993 einen Vollwertstand, der bis heute ein einzigartiges Angebot darstellt, dass die Breitscheider Nacht auszeichnet. Elfriede Tack hat diese Attraktion in den 2000er-Jahren übernommen und weiter ausgebaut. Bis 2019 hatte das Angebot Bestand. Eis, Waffeln, Kuchen, Kaffee sowie die allerorts üblichen Getränke- und Grillstände vervollstängigten jeweils das Rahmenprogramm. Lange Jahre reichte der Schulhof aus, später wanderten viele Stände hinter die Schule, da sich dort auch das neue Vereinsheim befand.
Von Beginn waren alle Mitglieder eingebunden. Nach den ersten Jahren mit einem Dienstleister ermittelte Walter Drießen seit 1997 mit selbstgestrickten Datenbanken die Ergebnisse und lieferte die Basis für Ergebnislisten und Urkunden. Erst im Jahr 2008 zog hier gemietete Hard- und Software ein. Da diese Veranstaltung viele Helfer brauchte, hat es auch kaum ein Breitscheider Vereinsmitglied geschafft, hier wirklich mal teilzunehmen. Und doch gibt es einige wenige Gesamtsieger aus dem Verein:
2018 errang Till Pitzke mit 17:10 Minuten Gesamtplatz 1 bei den Herren über 5 KM. Bereits im Jahr 2010 erreichte Sophie-Charlotte Klose mit 38:58 Minuten Gesamtplatz 1 im 10 KM-Lauf der Damen. Svenja Bock gelang dies 2019 ebenfalls über die 10 KM-Distanz mit genau 40:00 Minuten.
Die Ratinger Stadtmeisterschaft wurde 2006 ins Leben gerufen und findet seit dem abwechselnd bei den Ratinger Läufen statt. 2007 wurden die ersten Stadtmeister bei der 15. Breitscheider Nacht gekürt. Hier durften Mitglieder mit Chancen natürlich starten. Gerd Müßgens und Robert Zeller konnten damals in der Heimat Altersklassensiege feiern.
Immer wieder gab es besondere Programmpunkte. In einem Jahr führte ein BMW-Elektro-Führungsfahrzeug die Läufe an. In einem anderen Jahr wurde die Breitscheider Nacht live in alle Welt übertragen. Als einer der ersten Volksläufe wurde den Teilnehmern eine elektronische Nettozeitmessung geboten. Als die ersten Marathons begannen den Vornamen auf die Startnummer zu drucken, war dies auch bei der Breitscheider Nacht so. Einige Jahre wurde der Zieleinlauf auf den Sportplatz verlegt, so dass die Teilnehmenden wie in einem Stadion einliefen. Mit Erstellung des Kunstrasenplatzes und dessen Umzäunung wanderte das Ziel wieder auf den Mintarder Weg.
Die Maiwanderung gibt es seit vielen Jahren nicht mehr. Sie wurde eingestellt, weil sich kaum noch Teilnehmer fanden. Der Tanz in den Mai fiel randalierenden Jugendlichen zum Opfer, die sich anläßlich der Breitscheider Nacht aus dem ganzen Kreis verabredeten und in der Nacht auch außerhalb des Festgeländes Sachbeschädigungen begingen. Die darauf folgenden behördlichen Auflagen machten einen Tanz in den Mai wirtschaftlich sinnlos. Seit dieser Zeit patrollieren Sicherheitskräfte während und nach der Breitscheider Nacht und der Verein kommt für die Kosten auf.
2020 brach etwa zwei Monate vor dem Verantaltungstermin Corona aus. Die Breitscheider Nacht fiel, wie viele Veranstaltungen in 2020, dem zum Opfer. Da die Pandemie im Herbst erneut ausbrach, wurde für 2021 nur eine reduzierte Veranstaltung geplant, die aber aufgrund der Infektionslage auch nicht stattfinden konnte.
Statistik
Veranstaltung | Datum | Tag | Anmelder | Besonderheiten |
1. Breitscheider Nacht | 30.04.1993 | Fr | 414 | |
2. Breitscheider Nacht | 30.04.1994 | Sa | 352 | |
3. Breitscheider Nacht | 30.04.1995 | So | 372 | |
4. Breitscheider Nacht | 30.04.1996 | Di | 494 | |
5. Breitscheider Nacht | 30.04.1997 | Mi | 650 | |
6. Breitscheider Nacht | 30.04.1998 | Do | 676 | |
7. Breitscheider Nacht | 30.04.1999 | Fr | 611 | |
8. Breitscheider Nacht | 30.04.2000 | So | 459 | DU-Marathon taggleich |
9. Breitscheider Nacht | 30.04.2001 | Mo | 768 | |
10. Breitscheider Nacht | 30.04.2002 | Di | 699 | |
11. Breitscheider Nacht | 30.04.2003 | Mi | 758 | |
12. Breitscheider Nacht | 30.04.2004 | Fr | 727 | |
13. Breitscheider Nacht | 30.04.2005 | Sa | 965 | |
14. Breitscheider Nacht | 30.04.2006 | So | 703 | |
15. Breitscheider Nacht | 30.04.2007 | Mo | 962 | |
16. Breitscheider Nacht | 30.04.2008 | Mi | 803 | |
17. Breitscheider Nacht | 25.04.2009 | Sa | 479 | Termin verändert |
18. Breitscheider Nacht | 30.04.2010 | Fr | 717 | |
19. Breitscheider Nacht | 30.04.2011 | Sa | 694 | |
20. Breitscheider Nacht | 30.04.2012 | Mo | 720 | |
21. Breitscheider Nacht | 30.04.2013 | Di | ||
22. Breitscheider Nacht | 30.04.2014 | Mi | ||
23. Breitscheider Nacht | 30.04.2015 | Do | ||
24. Breitscheider Nacht | 30.04.2016 | Sa | 786 | |
25. Breitscheider Nacht | 30.04.2017 | So | 585 | |
26. Breitscheider Nacht | 30.04.2018 | Mo | 613 | |
27. Breitscheider Nacht | 04.05.2019 | Sa | 647 | Termin verändert |
Ausfall wegen Corona | 02.05.2020 | Sa | ||
Ausfall wegen Corona | 01.05.2021 | Sa |
Streckenrekorde
Distanz | Geschlecht | Zeit | Datum | Name | Verein | Hinweis |
10 KM | M | 30:07 Min | 18.09.1999 | Bahn, Maximilian | LG Troisdorf | Straßenlaufmeisterschaft Nordrhein |
10 KM | M | 31:34 Min | 30.04.1998 | Schlitzkus, Dirk | FC Stoppenberg | Breitscheider Nacht |
10 KM | W | 36:23 Min | 30.04.1998 | Maak, Petra | ASC Rosellen | Breitscheider Nacht |
5 KM | M | 15:33 Min | 30.04.2005 | Kruck, Karsten | Bunert Running Team | Breitscheider Nacht |
5 KM | W | 18:39 Min | 30.04.1997 | Glasenap, Stefanie | ASV Duisburg | Breitscheider Nacht |
Peter Tack