2005 Fußballturniere des TuS

Eine Chronik aus alten Akten

Der noch junge TuS Breitscheid 1972 e.V. lud erstmalig am 11. und 12. Juni 1977 zu Fußballturnieren der C-, D- und E-Jugend ein. Diese Turniere waren gleichzeitig die ersten offiziellen Fußballturniere auf dem Breitscheider Sportplatz, der erst wenige Jahre zuvor errichtet wurde.

Die Turniere von 1977 firmierten unter dem beeindruckenden Namen

Internationales Jugendfußballturnier

Das Wort ‘International’ hatte seine Begründung in der Teilnahme von Mannschaften des Vereines DZC Dötinchem ’68 aus den Niederlanden. Die Jugendlichen waren größtensteils am Turnierwochenende bei Breitscheider Familien untergebracht. Zwischen den Niederländern und den Breitscheidern entstand eine jahrelange Freundschaft. Die gegenseitigen Turnierbesuche wurden zu festen Bestandteilen der Terminkalender.

Die anderen Turnierteilnehmer kamen aus der Breitscheider Nachbarschaft. Teams stellten TuS Homberg, SV Hösel, FSV Kettwig und RW Lintorf. Die Schirmherrschaft für die Turniere übernahm damals Clemens Graf von Spee.

Es fanden nacheinander immer ein E-, ein D- und dann ein C-Jugendspiel statt. Durch diesen Austragungsmodus mussten alle Teams an beiden Tagen antreten. Alle Turniere begannen am Samstag Morgen und endeten mit der Siegerehrung am Sonntag Nachmittag.

Ab dem 2. Internationalen Fußballjugendturnier im Jahre 1978 wurde sogar ein Programmheft erstellt. Aus den gesammelten Unterlagen des damaligen Fußball-Fachwartes Robert Zeller konnte ich noch Programmhefte bis zum 6. Internationalen Fußballjugendturnier am 26. Juni 1982 ermitteln. Damit endete die Geschichte dieses Turnieres.

Später wurden wieder für alle Jugendbereiche im Sommer Turniere unter dem Namen ‘Fritz-Walter-Turnier’ ausgerichtet. Seit 2003 führt der TuS die Turniere unter dem Namen des Hauptsponsors ‘Sport-Lackner’ durch.

1981 wurde im TuS Breitscheid 1972 e.V. ein Alte-Herren-Team gegründet. Schon am 22. Mai 1982 richteten die alten Herren ihr 1. Internationales Alt-Herren-Turnier aus. International war dieses Turnier, da auch hier die Sportfreunde von DZC Doetinchem ’68 teilnahmen. Beim 2. Turnier konnte ein französisches Team aus Maubeuge mitspielen.

Abends war damals Tanz im evangelischen Gemeindezentrum angesagt.

Leider fehlt an dieser Stelle eine Information wie es ab 1984 weiterging. Tatsache aber ist, dass auch heute noch Alt-Herren-Fußballturniere auf dem Breitscheider Platz stattfinden. Auch heute noch ist die 3. Halbzeit dabei von besonderer Bedeutung. 😉

Fußballturniere für Seniorenmannschaften finden seit 1987 statt. Teilnehmende Teams kamen aus dem Umfeld von Breitscheid.

Quelle: Aus diversen alten TuS-Unterlagen