Erinnerungen an die Gründung von Ludwig Reeker (1997)
Bis zur Mitte der sechziger Jahre war der zur Gemeinde Angerland gehörende Ortsteil Breitscheid eine vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Gemeinde. Neben den vielen landwirtschaftlichen Betrieben waren nur einige verstreute private Einfamilienhäuser zu finden. Somit war die Einwohnerzahl Breitscheids recht gering.
Zu dieser Zeit wurde mit dem Bau der großen Ansiedlung zwischen Hasenbrucher Weg und dem Mintarder Weg begonnen, so daß vorauszusehen war, daß sich die Zahl der Bürger in Breitscheid sprunghaft erhöhen würde. Die Kapazität der beiden Grundschulen, der alten katholischen Grundschule an der Alten Kölner Straße und der erste Bauabschnitt der neuen Matthias-Claudius-Grundschule, waren somit in ihrer Kapazität gänzlich überfordert. Die Gemeinde Angerland beschloß daher, die Matthias Claudius Grundschule zu erweitern und die katholische Grundschule zu schließen.
Gleichzeitig wurde die Bebauung an der Alten Kölner Straße beschlossen, wodurch mit einer weiteren Erhöhung der Einwohnerzahl in Breitscheid zu rechnen war.
Im August 1972 war der Erweiterungsbau der Grundschule und der zugehörigen Schulturnhalle sowie des Sportplatzes fertiggestellt. Nach den Sommerferien stellte der damalige Schulleiter, Herr Srugis, den Eltern und den Kindern den neuen Schulkomplex vor. Es war eine herrliche Anlage und alle waren begeistert.
Aus dieser Begeisterung entstand bei vielen Eltern der Wunsch, die Sportanlagen und die Turnhalle auch über eine sportliche Vereinigung für sich und ihre Kinder zu nutzen. Der damalige Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende der Schulpflegschaft, Ludwig Reeker und Karl Reils, wurden beauftragt, sich um die Gründung eines Sportvereines zu bemühen.
Unabhängig hiervon bemühten sich zwei weitere Gruppen Breitscheider Bürger um die Gründung eines Sportvereins.
Die erste Gruppe um Friedhelm Schäfer und Jürgen Rehmer traf sich schon Anfang Oktober 1972 im evangelischen Gemeindezentrum, um die ersten Schritte zur Gründung eines Vereines zu beraten. Hier wurde auch zum ersten Mal der Name ‘Turn- und Sportverein Breitscheid 1972’ genannt. Friedhelm Schäfer wurde beauftragt, sich um eine Genehmigung zur Nutzung der Sportanlagen bei der Gemeinde Angerland zu bemühen.
Eine weitere Interessengruppe um Fritz und Bärbel von Beesten bereitete sich ebenfalls auf die Gründung eines Sportvereines vor.
Alle drei Gruppen hatten das gleiche Ziel, wußten aber nichts von ihren gemeinsamen Bemühungen. Erst über die Anfragen an die Gemeinde Angerland führte das zuständige Sportamt die drei Gruppen zusammen.
Nun war es Fritz von Beesten, der die Initiative und die Koordination übernahm, die drei Gruppen zusammenführte und die weiteren Schritte zur Gründung einleitete. Er arbeitete eine Satzung aus, die noch heute im wesentlichen unverändert ihre Gültigkeit hat. Er lud zu einer Gründungsversammlung am 18. Oktober 1972 in die Gaststätte ‘Zur Pönt’ ein.
Sechzehn Gründungsmitglieder waren erschienen und beschlossen die vorgelegte Satzung. Der Vorstand wurde gewählt.
Vorsitzender: Fritz von Beesten
Stellvertreter: Karl Reils
Schriftführer : Friedhelm Schäfer
Schon am 24. November 1972 wurde die erste Mitgliederversammlung einberufen. Die Mitgliederzahl war innerhalb dieser vier Wochen auf stattliche 53 Personen angewachsen, und alle waren anwesend. Der Vorstand wurde bestätigt, die Arbeit konnte beginnen.