Der 1. Finisher des TuS beim Ironman in Hawaii.
1988 gründete eine Handvoll Breitscheider Athleten die Triathlon-Abteilung. Die eindrucksvolle Gründungsurkunde befindet sich auch hier in der Historie. Beim Triathlon ist das Training für eine Sportart einfach zu wenig. Deshalb wird geschwommen, Rad gefahren und gelaufen. Wem das noch nicht reicht, der steigert ganz einfach die Distanzen. Werner Samans ist so einer. Er probierte irgendwann die IRONMAN-Distanz aus und kam ins Ziel. Ein noch größeres Ziel ist dann bei den IRONMAN-Weltmeisterschaften in Hawaii teilzunehmen. Das ist dann wirklich nur etwas für die Härtesten. Monatelanges Training in der Hoffnung keine Verletzung zu bekommen führen zum Ziel. Nur die besten aus Vorbereitungswettkämpfen weltweit ergattern einen Startplatz.
Werner Samans und Jörg Felgenträger hatten sich schon im Jahr zuvor für Hawaii qualifiziert. Das Erfolgserlebnis des Zieleinlaufes blieb beiden in dem Jahr jedoch noch verwehrt. 3,9 KM Schwimmen im Meer, 183 KM Radfahren und 42,1 KM zum Abschluss laufen ist schon in unseren Breitengraden eine Tortour. Hawai hat zudem noch Hitze und Einsamkeit über weite Strecken zu bieten. 1994 kam Werner Samans als erster TuS-Athlet nach 10:59 Stunden ins Ziel auf Hawai und war damit Vorreiter für viele TuS-Athleten, die ihm noch folgten. Jörg Felgenträger folgte schon im Jahr darauf.