1979 Beschwerde der Schule

Schule und TuS sind schon durch die räumliche Nähe verbunden. Manchmal führte das zu Problemen.

Seit Gründung des TuS Breitscheid 1972 e.V. sind Schule und Verein Nachbarn. Beide nutzen gemeinsam die Turnhalle und den Sportplatz. Nun, unter Nachbarn ist nicht immer eitel Sonnenschein. Immer wieder (und bis heute) beschwerte sich die Schule über Dreck und Zerstörungen beim TuS.

Zum Schutz der heutigen Jugend sei gesagt, auch die heute 50jährigen waren damals nicht besser. Als Beweismittel dient das nachfolgende Schreiben des damaligen Schulleiters an den damaligen TuS-Vorsitzenden von Beesten.

Da die Beschwerde durchaus auch zum Schmunzeln geeignet ist, wurden die Namen des Schulleiters und des Hausmeisters entfernt.

Peter Tack


Sehr geehrter Herr von Beesten,

in letzter Zeit häufen sich die Beschwerden über Schäden, die durch Jugendliche des TuS verursacht werden. Allein in dieser Woche sind mir durch unseren Hausmeister folgende Dinge mitgeteilt worden.

Montag
Glasbaustein in der Pausenhalle zerstört (Jugendliche der Tischtennisabteilung).

Mittwoch
Trotz Sicherheitsmaßnahmen kletterten einige Jugendliche in den Schulgarten und richteten dort Schäden an (Beete mit Frühblühern plattgetreten).
Außerdem bewarfen sie sich mit leeren bzw. halbleeren Kakaobechern (Handball D Jugend).

Donnerstag
Es wurden Glühbirnen aus den Tellerleuchten zwischen Schulgebäude und Turnhalle entwendet. Die Glühbirnen wurden in der Pausenhalle auf den Boden geworfen und zertrümmert. Briefkasten und Pausengong wurden mit Schnee verstopft (Fußball D Jugend).

Ohne die Vorfälle im einzelnen überzubewerten, bin ich der Meinung, daß der TuS Vorkehrungen treffen sollte, durch die Schäden vermieden werden können. Zum Teil sind die Jugendlichen bis zu einer Stunde ohne Aufsicht, weil die Übungsleiter sich verspäten.


Aufgrund einer handschriftlichen Notiz ist zu erkennen, dass dieses Schreiben an den Vorstand, alle Fachwarte und Übungsleiter gegangen ist.

Mit Erfolg, die Schule steht auch heute noch.

Quelle: Schreiben der Schule vom 19.01.1979