1976 Eröffnung Sport- und Spielplatz

Einweihung des Sport- und Spielplatzes am Hasenbrucher Weg (1976)

Mitglieder des TuS Breitscheid 1972 e.V. waren es die maßgeblich dazu beitrugen, dass der Sport- und Spielplatz am Hasenbrucher Weg entstehen konnte. Aufgrund des hohen Engagements wurde dann aber auch die Einweihung am 20.06.1976 vom TuS und seinen Mitglieder wie eine Art Volksfest gefeiert. Hier ist der damalige Programm:


Uhrzeit Programmteil/ Kurzbeschreibung
09.30 Platzkonzert der Breitscheider Rhythmusgruppe, die auch weiterhin das Fest mit Musik begleiten wird. -Mehrzweckspielfeld-
10.00 Einweihung – offizieller Teil
10.30 gymnastische und spielerische Vorführungen für Kinder im Vorschulalter, auch nach Musik -Rasenspielfläche-
10.50 Übungen von Jungen und Mädchen an den Trimm-Dich-Geräten oder* Turnübungen von Mädchen -Rasenspielfläche-
* abhängig von der Art und Beschaffenheit der Trimm-Dich-Geräte, die z.Z. nicht bekannt.
ab 11.10 Spiele und Spielen für Kinder und Jugendliche -Sandmulde, Spielhügel, Rasenhügel, Indianerlager-
11.10 Fußballspiele für zwei gebildete Mannschaften,
1. Spiel: Jugend 10-12 Jahre, 2 x 10 Minuten, 3 Minuten Pause, Mannschaftstärke nicht begrenzt, 5 Feldspieler, 1 Torwart, fliegender Wechsel -Rasenspielfläche-
11.35 Konzert der Breitscheider Rhythmusgruppe
12.00 gymnastische Vorführungen von Mädchen nach Musik mit anschließender Beteiligung der Zuschauer -Rasenspielfläche-
12.20 Mittagspause
13.00 Konzert des Mintarder Fanfarenkorps 1959 e.V. -Rasenfläche-
13.30 Handballspiel zweier frei gebildeter Mannschaften von Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren, Spielzeit 2 x 15 Minuten, 5 Minuten Pause -Rasenspielfläche-
14.10 Fußball, 2. Spiel: Sieger des ersten Spiels gegen 2. Mannschaft
14.35 Konzert der Breitscheider Rhythmusgruppe
Ende nicht bekannt

Durch die Uhrzeit wird nicht die reine Dauer des Programmteils angegeben. Pausen, Überschneidungen der einzelnen Programmteile sind inbegriffen.

(Gießler)  (von Beesten)  (Bellmann)